Bericht des 1. Vorsitzenden
Richard Hallmeier wurde in der Jahresversammlung mit Neuwahlen der DJK Preith auf dem Sportgelände im Freien von den anwesenden Mitgliedern erneut zum ersten Vorsitzenden des Sportvereins gewählt. In seinem Jahresbericht blickte er nochmal auf zwei Vereinsjahre zurück, da im letzten Jahr wegen der Pandemie keine Jahresversammlung stattfand. Momentan kehrt langsam wieder Vereinsleben auf dem Sportgelände zurück.
Hallmeier informierte die Mitglieder auch darüber, sich auf der neu gestalteten und von Markus Fuchs betreuten Homepage www.djk-preith.de umzusehen, denn dort seien immer die aktuellen Unternehmungen und Termine veröffentlicht. Der Verein zählt derzeit 564 Mitglieder.
Einen Tag vor der Versammlung feierten die Mitglieder und Ortsbewohner aus Preith einen Dankgottesdienst, zelebriert vom geistlichen Beirat, Ortsseelsorger und Domvikar Mmaju Eke in der Pfarrkirche Preith.
Die Grußworte der Gemeinde sprach der zweite Bürgermeister Siegfried Fries und wünschte dem Sportverein viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich.
Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die A-Klasse Jura Süd
DJK-Diözesan-Kreisvorsitzender Süd Herbert Bauernfeind überreichte dem sportlichen Leiter Robert Thaler eine Urkunde zum Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die A-Klasse Jura Süd, die über die Quotientenregelung des BFV eindeutig die Meisterschaft erreichen konnte
35 Jahre Schiedsrichter
Eine besondere Ehre erhielt Markus Rudingsdorfer, der bereits seit über 35 Jahre die DJK Preith als Fußball-Schiedsrichter in der Region vertritt. Auch Robert Thaler und Stefan Pfaller wurden für besonderes Engagement im Verein von Hallmeier geehrt.
Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende auch über die Gründung einer Arbeitsgruppe, die sich das ganz Jahr um die Pflege des Vereinsgelände kümmern.
Bericht der Sparten
Die Preither Garde PGM steht bereits schon wieder mitten in der Vorbereitung für die hoffentlich stattfindende Faschingssaison 2022. Marion Margraf teilte den Mitgliedern mit, dass derzeit 49 Aktive der Sparte angehören.
Kindertanzen bieten Ramona Karl und Katharina Heidrich an.
Das Kinderturnen für die Kindergarten- und Schulkinder, sowie die Bewegungsspiele der Krabbelgruppe finden im Sportheim-Übungsraum oder auch auf dem Sportplatz statt und werden auch gut angenommen. Spartenleiterin ist Corinna Pawelek.
Außerdem gibt es noch eine Gruppe Geräteturnen, der sich Antonia Schneider angenommen hat.
Die Turn- und Gymnastiksparte besteht derzeit aus drei Damensportgruppen. Die Übungsstunden finden mittwochs statt. Die Senorinnen sind donnerstags an der Reihe. Spartenleiterinnen sind Karin Wutzer und Lisa Palzer (geb. Grätz). Übungsleiterin ist Bianca Gerstner.
Aber auch die Herren sind fleißig am Schwitzen. Unter der Leitung von Franz Frühauf treffen sich die Herren immer dienstags im Übungsraum im Sportheim-Keller. Über die Kegelsparte berichtete Alexander Gabler. Die Kegler treffen sich an jedem zweiten Montag in der Kegelbahn in Pollenfeld.
Eine Damen- und eine Herrenmannschaft nehmen derzeit erfolgreich am Spielbetrieb im Tennis teil. Beide Teams stehen derzeit auf dem ersten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Auf den Tennis-Sandplätzen herrscht teilweise reger Betrieb. 150 Spielerinnen und Spieler sind derzeit aktiv in der Sparte. Besonders die Nachwuchstennisspieler sind mit vollem Eifer dabei. Ein Sommerfest, der Montags-Treff und interne Meisterschaften runden das Programm im weißen Sport ab. Susanne Bergmann ist zur Spartenleiterin gewählt und bestätigt worden.
Die Fußballer der DJK Preith konnten –wie schon erwähnt- unter ihrem Trainer Fritz Strobl den Aufsteig in die A-Klasse erreichen. Die Sparte Fußball leitet Markus Bauer.
Neuwahlen
Im Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurde Richard Hallmeier wieder zum ersten Vorstand gewählt.
Geschäftsführerin ist weiterhin Cristina Vallejo und das Amt des Kassiers bekleidet nach wie vor Andreas Schöls. Susanne Christmann unterstützt die DJK-Vorstandschaft im Amt als Schriftführerin.
Die Wahl leitete Siegfries Fries, als Wahlhelfer fungierten Stephan und Christoph Daumr. Kassenprüfer bleiben Wolfgang Schneider und Stephan Daum. Die Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Richard Hallmeier konnte für 10jährige Vereinsmitgliedschaft insgesamt 31 Mitgliedern die bronzene Vereinsnadel überreichen.
Bereits 25 Jahre Mitglied in der DJK Preith sind Gabriele Schneider, Rosmarie Eberle, Stefan Eberle, Eva Bauer, Ramona Bauer, Silvia Nerb, Julia Bittl, Monika Bittl, Jörg Regler, Daniel Frey, Marie-Luise Pfaller, Karl Böhm, Maximilian Bittl, Susanne Bittl, Karin Enhuber und Lea Ferstl. Sie erhieleten die Vereinsnadel in Silber und eine Urkunde.
Bereits 40 Jahre sind Herbert Bauch, Franz Frühauf, Konrad Schneider, Rainer Breitenhuber, Hedwig Bauch, Roland Geyer, Bernhard Rußer, Stephan Bauch, Florian Schmid und Stephan Daum dem Verein angehörig. Sie wurden mit der goldenen Vereinsnadel und einer Urkunde belohnt.
Und 50 Jahre Mitglied bei der DJK Preith sind Wendelin Beck, Konrad Margraf, Albert Kögler, Oskar Fischl und Franz Pfaller.